
6. März 2021
Schutzkonzept für geführte Wanderungen Covid-19
Folgende Grundsätze müssen zwingend eingehalten werden:
- Nur symptomfrei an geführte Wanderungen
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT an Wanderungen der Naturfreunde Aarau
teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das
weitere Vorgehen ab. - Abstand halten und Maske tragen
Es sind 1,5 m Abstand einzuhalten. Maske tragen wo Abstand halten nicht möglich ist. Im öV
(inklusive Bahnhofsareal und Haltestellenbereiche) oder bei gemeinsamen Fahrten im PKW mit
Personen aus verschiedenen Haushalten muss eine Hygienemaske getragen werden. - Hygienemassnahmen einhalten
Keine Hände schütteln. In ein Taschentuch oder in die Armbeuge husten und/oder niesen. Hände
regelmässig mit Seife waschen. Auf einer Wanderung ist Händewaschen oft nicht möglich. Aus
diesem Grund empfehlen wir ausdrücklich die Mitnahme eines persönlichen Desinfektionsmittels,
damit die Hände regelmässig desinfiziert werden können. - Teilnehmerzahl und Präsenzlisten
Die Gruppengrösse ist aktuell auf 15 Personen begrenzt (inklusive der Leitung). Kontakte zwischen
Personen müssen auf Aufforderung der Gesundheitsbehörde während 14 Tagen ausgewiesen werden
können. Um das Contact Tracing zu vereinfachen, führen die Naturfreunde Aargau Präsenzlisten.
Derdie Wanderleiterin ist verantwortlich für die Vollständigkeit und die Korrektheit der Liste. Diese
Liste wird der Coronabeauftragten digital (E-Mail, SMS, WhatsApp, Threema) direkt nach der
Wanderung zugestellt (luzia.suda@gmx.ch bzw. +41 78 403 14 73) und bei sich noch 14 Tage
aufbewahrt. - Corona-Beauftragte der Naturfreunde Aarau
Die Naturfreunde Aarau beauftragen Luzia Suda als Corona-Beauftragte. Sie ist verantwortlich, dass
die geltenden Bestimmungen eingehalten werden. An der Wanderung sorgen die Leiterinnen und
Leiter für die Einhaltung der Bestimmungen. Bei Fragen darf man sich gerne direkt an sie wenden
(Tel. +41 78 403 14 77).